Was ist VFR1x1?
VFR1x1 ist ein gemeinnütziges Projekt, das aus dem Mangel an aktuellen und korrekten Informationen zur privaten Pilotenlizenz entstanden ist. Dieses Projekt wurde von einer Einzelperson ins Leben gerufen, die neben ihrem Hauptberuf und der laufenden Pilotenausbildung ihre Leidenschaft für das Fliegen mit anderen teilen möchte.
Der Anfang, insbesondere vor dem Start der Ausbildung, ist oft von der Herausforderung geprägt, die richtigen Informationen zu erhalten und das Gefühl zu entwickeln, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt wurden.
VFR1x1 soll diese Informationslücke schließen und angehenden Piloten eine verlässliche Quelle bereitstellen, um ihre Reise in die Welt der privaten Luftfahrt bestmöglich vorzubereiten und anschließend zu begleiten.
Was bietet Dir VFR1x1?
Informationen zu den verschiedenen Lizenzen, ihren Unterschieden, Voraussetzungen und Zielen. VFR1x1 möchte dir von Anfang an die nötigen Informationen bieten, damit du die richtige Entscheidung für deine Flugausbildung treffen kannst.
Es soll eine Plattform mit einer Community geschaffen werden, bei der alle zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Die Community soll durch die Eigeninitiative und die Diskussion über alle relevanten Themen zum privaten Fliegen stetig wachsen und sich weiterentwickeln.
Darüber hinaus unterstützt VFR1x1 in der Theorie der privaten Pilotenlizenz mit einem Fokus auf Deutschland. Die theoretischen Aspekte können oft eine Herausforderung darstellen und dieses Projekt soll Dir dabei helfen dieses Wissen fundiert und praxisnah zu verstehen.
Auch das Thema des praktischen Fliegens kommt bei uns nicht zu kurz. Wir bieten informative Inhalte und praktische Ratschläge, damit du deine fliegerischen Fähigkeiten entwickeln und verfeinern kannst. Bei VFR1x1 findest du alles, um dich optimal auf die Herausforderungen und Freuden der privaten Flugausbildung vorzubereiten.
Persönlicher Hintergrund
„Meine Ausbildung begann in der Nähe von München, in einer Flugschule. Zu Beginn war ich natürlich euphorisch und gespannt auf das, was vor mir lag. Doch dann tauchten die ersten Hürden auf: Verträge zum Ausfüllen, Behörden, von denen ich noch nie gehört hatte, Beantragungen von Dokumenten, deren Zweck mir unbekannt war und Kosten, die im Voraus nicht kommuniziert wurden. Diese Liste schien endlos. Über viele Seiten im Internet und unzählige YouTube-Videos verschaffte ich mir über Tage und Wochen einen Überblick.
Der Moment des Selbststudiums für die theoretische Prüfung war eine weitere Herausforderung. Tausende Seiten Lektüre zu Themen, die mich in meinem Leben noch nie tangiert hatten. Wieder sammelte ich Wissen aus dem Internet, durchstöberte unzählige Seiten und sah mir zahlreiche Videos an. Dies führte schließlich zur offiziellen BZF und Theorieprüfung. Es gab fehlende Formulare, und meine Prüfungstermine wurden zweimal verschoben.
Auch bei der praktischen Ausbildung stieß ich auf Hindernisse. Die Fluglehrer hatten oft keine Zeit, das Wetter spielte nicht mit, und immer wieder war die Maschine in der Werft. Durch intensive Gespräche mit Piloten, die bereits die private Pilotenausbildung durchlaufen hatten, erhielt ich wertvolle Tipps und Informationen. Diese Ratschläge hätten meinen Start und mein aktives Vorankommen erheblich erleichtern können.
Auch einen Wechsel der Flugschule hat mich bei meiner fliegerischen Karriere geprägt.
Diesen mühsamen und mit Stress gepflasterten Weg möchte ich dir ersparen und all meine Tipps und Erfahrungen mit Dir teilen. Aus diesem Grund habe ich dieses Projekt ins Leben gerufen. Hier findest du die Informationen, die mir während meiner eigenen Ausbildung gefehlt haben, kompakt und zugänglich. Mein Ziel ist es, angehenden Piloten eine zuverlässige Quelle zu bieten, die ihnen hilft, die Herausforderungen der Ausbildung ohne unnötige Hürden zu meistern.
Außerdem soll die Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen dienen, welche begeistern und dem nächsten bei seiner Reise unterstützen können. Mir hat der Aspekt des aktiven Austauschens am meisten gefehlt, einfach mal über ein Thema philosophieren, diskutieren, wie es andere sehen oder sogar in der gleichen Situation stecken.“
Victor | VFR1x1